"Spiegelgalerie" Weihrauch - 60 ml
Artikelnummer: EMK-005
Beschreibung
"Spiegelgalerie" Weihrauch
Begeben Sie sich auf eine märchenhafte Reise in die Traumwelt König Ludwigs II. von Bayern – eingehüllt im Duft königlichen Glanzes. Eine Welt der Träume öffnet sich vor dem geistigen Auge dieser wahrhaft königlichen Majestät.
Glanz und Glorie, Fülle und Pracht – oder Fata Morgana und Illusion? Lassen Sie sich führen von Ihrer inneren Wahrnehmung.
Begleiten Sie den König bei einem Spaziergang durch die “Spiegelgalerie“ in Schloss Herrenchiemsee und atmen Sie mit ihm deren prachtvolle Schönheit ein!
Entdecken Sie die Schöpfungen des rätselhaften "Märchenkönigs" in dieser Facette neu für sich und tauchen Sie ein in das tiefgründige Meer deren majestätischer Ausstrahlung!
Schwingen Sie sich beim Räuchern auf die Fülle heiterer Leichtigkeit ein und lassen sich verzaubern vom prunkvollen Glanz dieser warmen königlichen Glorie. Ihre ausgerichteten Gedanken sind dann die Schiene, auf welcher Sie die entsprechenden Strahlungen als Empfindung empfangen dürfen.
Die mögliche Wirkung auf die Seele kann durch ein Wohlgefühl der seligmachenden Beglücktheit auch in unserem Bewusstsein spürbar werden!
"... Lichter! Hunderte! Tausende! Nur Wachskerzen - alles andere ist gemein. Die Nacht erstrahlte heller denn der Tag! Ein Meer von Licht durchflute den unvergleichlichsten aller Prachträume. In Licht schwimme die Herrlichkeit meiner Spiegelgalerie. Noch kein König konnte sich rühmen eine ähnliche zu besitzen. Auch nicht Ludwig XIV. ..." Ludwig II..*
Empfehlung: Als Begleitmusik während des Räucherns empfehlen wir Ihnen das "Te Deum" von Jean-Baptiste Lully (Hofkomponist in Paris unter Ludwig XIV.)! Siehe die Aufnahme oben in der Bildergalerie, klicken Sie im Bild auf den rechten Pfeil.
Inhalt: Verschiedene Weihrauch-Sorten, Dammar, Copal Gold, Orangenblüten, Muskatblüten, Sandelholz rot, u.a., 60 ml im Glas mit Drehverschluss
Quelle:
- *Misniks, Christian: Ludwig II. und seine Schlösser - In Historischen Ansichten. Oberammergau, 2014 Seite 83
Siehe auch unser "Quellenverzeichnis"