"Leuchtend lichte Bergeshöhen" Königlicher Weihrauch - 30 g

Artikelnummer: EMK-013

5,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 1 - 3 Tag(e)

Beschreibung

"Leuchtend lichte Bergeshöhen" Weihrauch

Begeben Sie sich auf eine märchenhafte Reise in die Traumwelt König Ludwigs II. von Bayern, der in die Geschichte als der berühmte "Märchenkönig" eingegangen ist - eingehüllt im Duft königlichen Glanzes. Eine Welt der Träume und des geheimnisvollen Zaubers der Bergeswelt öffnet sich vor dem geistigen Auge dieser wahrhaft königlichen Majestät.

"Schauet auf und erhebet Euch zu den Gipfeln der leuchtend lichten Bergeshöhen, denn dort werden neue Schlösser für Euch erstehen. Sie werden erstehen durch die Klarheit des Lichtes. Schlösser in der Reinheit des heiligen Grales, welche Erlösung in sich bergen und es werden die höchsten, erhabensten und seligmachensten Ideale für Euch dort bereitet sein. Diese allerhöchsten Ideale werden Euch vor Augen geführt werden, da Ihr angestrebt sein sollt, diese in Euch und Eurem Leben mit den in Euch angelegten Gaben zu verwirklichen."

Der Weihrauch "Leuchtend lichte Bergeshöhen" dient als Brücke zwischen der irdischen und der feinstofflichen Welt - der Welt des Lichtes - so wie die Spitzen der Bergeshöhen zwischen den Tälern der Erde und den Höhen des Himmels als Bindeglied dienen. Ludwig II. spürte, wenn er in einen seiner zahlreichen Berghäusern "... auf steiler Höh, umweht von Himmelsluft ..."*1 weilte, die besondere Freiheit, welche der Bergeswelt innewohnt und fühlte sich dort Gott und dem Himmel näher. So ist diese "Königliche Weihrauchmischung" die Verbindung zwischen den Schöpfungen und erhabensten - den höchsten - Idealen König Ludwigs II. und der Ebene des Lichtes in der er sich jetzt befindet und die noch jenseits ist von der unseren. Durch das Räuchern dieses Weihrauches können wir uns mit der Ebene des Lichtes direkt verbinden und so die in uns noch verborgen liegenden Schätze - Schlösser - erkennen und zum Wohle Aller und des Ganzen anwenden.

"Gehet staunend durch die Welt der Träume, der Wunder und der erhabensten Glückseligkeit."

Ludwig II. war ein sehr gläubiger Mensch und so ist das Thema dieses Weihrauches zugleich der 121. Psalm "Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen ...". Es scheint, als wäre dieser Psalm auch für Ludwig die Intention, sein Auftrag, ja seine wahre Mission für sein Lebenswerk, die Schlossbauten gewesen.

Erkennen auch Sie Ihre wahre Intention, Ihre Mission zur Erfüllung Ihres Lebens- und Seelenplanes für die beginnende neue Zeit!

Der Arzt Dr. Franz Carl Müller schrieb, wie Ludwig sich bei seiner ersten Begegnung mit ihm, im Juni 1886 auf Schloss Neuschwanstein äußerte: "... Dann sprach der König von seinem Aufenthalt in den Bergen. >Ist es hier nicht schöner wie in der dumpfen Stadt? Hier ist die Luft so rein, das frische Wasser...man kann es doch niemand verargen, wenn er gerne hier in den Bergen lebt.<"*2

Schwingen Sie sich während des Räucherns auf in "Leuchtend lichte Bergeshöhen", durch welche erlösende und befreiende Energien in Ihnen entstehen können und verspüren Sie ein Gefühl des inneren Friedens, der himmlischen Wonne und des Wohlgefühls. Dieses erhellende Licht der Klarheit vertreibt die Dunkelheit und weißt Ihnen den Weg zu Ihrer eigenen ganz individuellen und spirituellen Weiterentwicklung. Lassen Sie sich davon bezaubern, inspirieren und tragen. Folgen Sie den so entstehenden Gedanken und Empfindungen, denn sie sind ein Geschenk und nur für Sie bestimmt!

Diese "Königliche Weihrauchmischung" ist die Vorbereitung zum ergänzenden Weihrauch "Ludwig II. - Aufstieg ins Licht" (siehe unten).

Entdecken Sie den geheimnisumwobenen Monarchen in diesen Facetten neu für sich und tauchen mit ihm ein in die Welt "Leuchtend lichter Bergehöhen" und deren wundervollen und tiefgründigen Mysterien!

Inhalt: Verschiedene Weihrauch-Sorten, Dammar, Lavendelblüten, ätherische Öle, u.a., 30 g im Aroma-Kraftpapier-Beutel


zum vollständigen Text mit erweiterten Beschreibungen klicken Sie auf "hier".


Quellen:

*1 Misniks, Christian: Schloss Neuschwanstein - Ritterburg und Märchenschloss. Oberammergau, 2018 Seite 13

*2 Müller, Franz Carl: Die letzten Tage Ludwigs II. - Der letzte Bericht eines Augenzeugen. Hamburg, 2013. Neuauflage der Ausgabe von 1929 Seite 42

Sicherheitshinweise

    Informationen zur Produktsicherheit, Warnhinweise und Sicherheitsinformationen: Räuchern Sie Weihrauch- und Räuchermischungen, Räucherkegel, Räucherstäbchen, sowie Räucherwerk jeglicher Art* ausschließlich in den dafür geeigneten Räuchergefäßen und stellen Sie diese auf eine feuerfeste Unterlage. Da Räuchergefäße sehr heiß werden, berühren Sie diese erst nach vollständigem erkalten, oder und halten Sie zum Beispiel Tragegefäße und Rauchfässer während des Räucherns ausschließlich an den dort zu diesem Zweck angebrachten Vorrichtungen. Halten Sie die Räuchergefäße von Kindern und Tieren (Haustieren) fern, lassen Sie diese während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie Räuchergefäße nicht in der Nähe von Rauchmeldern auf, vermeiden Sie jeglichen Wind beziehungsweise Luftzug - schließen Sie gegebenenfalls offene Fenster und Türen! Dies gilt auch für das Verdampfen von ätherischen Ölen und Ölmischungen in Aroma- bzw. Duftlampen. Warten Sie nach Beendigung des Räucherns bis die Glut der Räucherkohle vollständig erloschen und erkaltet ist (gegebenenfalls und zur Sicherheit erst nach etwa einem Tag) und entsorgen die Räucherrückstände ebenso erst dann im Hausmüll, wenn auch die Räucherrückstände vollständig erloschen und erkaltet sind! Dies gilt insbesondere auch für Räucherkegel und Räucherstäbchen und Räuchergefäße die mit Kerzen betrieben werden. Lassen Sie diese Räuchergefäße so lange an ihrem Platz stehen, bis das Wachs der Kerze nach Auslöschung derselben vollständig ausgehärtet ist. Lassen Sie auch Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen und bewegen diese ebenfalls erst nach Auslöschung der Flamme wenn das Wachs vollständig ausgehärtet ist! Reinigen Sie Räuchergefäße immer mit den dafür vorgesehenen Werkzeugen und Reinigungsmittel wie zum Beispiel, Bürste, Zange, Löffel, Spülmittel, etc. und ebenfalls erst nach vollständigem erkalten der Räucherrückstände, Räucherkohle, Räuchersieb, Kerze, etc.! Alle weiteren relevanten Informationen lesen Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung nach. Diese folgen, falls noch nicht erfolgt, in der nächsten Zeit, sowie die Angaben über den jeweiligen Hersteller! Für alle weiteren oder anderen Fragen und zur Produktsicherheit wenden Sie sich an uns. *: Hierzu gehören sämtliche Weihrauche, Weihrauchmischungen, Räuchermischungen, sowie alle einzelnen Räucherstoffe wie zum Beispiel Kräuter, Blüten, Räucherharze, Hölzer, Räucherkegel, Räucherstäbchen, ätherische Öle und Ölmischungen, etc....

    Herstellerinformationen
    Hersteller:GbR: Bernhard, Tobias; Ries, JohannesSchäferstr. 1463069 Offenbach am MainGermany
    069/84844465info@raeucherschatz.de