Kräuterweihrauch "Wettersegen" - Löst Spannungen
Artikelnummer: RM-716
ab 2,65 €
Beschreibung
Kräuterweihrauch "Wettersegen"
Der Kräuterweihrauch "Wettersegen" ist eine Mischung aus verschiedenen reinen Weihrauch-Sorten, Königskerze (auch Wetterkerze genannt), Johanniskraut und weiteren Kräutern, die bei hoher Spannung Abhilfe schaffen können! Früher streute man diese Kräuter auf die Glut aus dem Ofen und ging damit bei aufziehendem Gewitter betend um das gesamte Anwesen - Dies können wir auch heute noch mit dem Kräuterweihrauch "Wettersegen" tun. Wenn wir eine Wohnung in der Stadt haben können wir den Weihrauch einfach im Raum, oder auf dem Balkon, der Terrasse, etc. räuchern.
Entspannend - Ausgleichend - Lösend - Kann hilfreich bei Unwettern und Elektrosmog, sowie bei zwischenmenschlichen Gewittern sein!
Mit dem Kräuterweihrauch "Wettersegen" können wir in unserer modernen Gesellschaft diese Eigenschaften der Pflanzen ebenfalls nutzen, um die Atmosphäre in Privaträumen, sowie in Büroräumen mit künstlichen Störfeldern wie Telefone, Computer, Drucker, Radiogeräte, Fernseher, Mikrowelle, etc., wieder zu entspannen. Dieser Weihrauch ist auch hervorragend bei menschlichen Unwettern und Anspannungen wie zum Beispiel nach Streitigkeiten geeignet!
Der Kräuterweihrauch "Wettersegen" wird auch für unsere "Wettersegen-Päckchen" verwendet.
Wetter und Wettersegen:
Früher wussten die Menschen noch, dass so gut wie jedes Kraut und fast jede Pflanze eine bestimmte Wirkung besitzen und auch, dass der Standort wo diese Pflanzen wachsen kein Zufall ist. So ist es auch bei den Kräutern die das Wetter betreffen und die bei hoher Spannung Abhilfe schaffen können. Unser Kräuterweihrauch "Wettersegen" wurde genau mit diesen Kräutern kreiert!
Das Wetter war schon immer für die Menschen überaus wichtig, denn Ihr Leben hing im wahrsten Sinne des Wortes davon ab. Fiel die Ernte mager oder gar fast völlig aus, war die Ernährung höchst gefährdet. Zog ein Gewitter auf, so drohte der mögliche Blitzschlag die Tiere auf der Weide zu erschlagen oder gar das gesamte Anwesen und damit die Lebensgrundlage zu zerstören. So wurde früher und manchmal auch heute noch, der Segen am Schluss jeder Messfeier im Sommer in der katholischen Kirche, als feierlicher Wettersegen gespendet.
Inhalt: Verschiedene Weihrauch-Sorten, Königskerzenblüten, Beifuß, Eisenkraut, u.a., ab 20 g im Aroma-Kraftpapier-Beutel
Produktsicherheitsinformationen
- Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Informationen zur Produktsicherheit, Warnhinweise und Sicherheitsinformationen: Räuchern Sie Weihrauch- und Räuchermischungen, Räucherkegel, Räucherstäbchen, sowie Räucherwerk jeglicher Art* ausschließlich in den dafür geeigneten Räuchergefäßen und stellen Sie diese auf eine feuerfeste Unterlage. Da Räuchergefäße sehr heiß werden, berühren Sie diese erst nach vollständigem erkalten, oder und halten Sie zum Beispiel Tragegefäße und Rauchfässer während des Räucherns ausschließlich an den dort zu diesem Zweck angebrachten Vorrichtungen. Halten Sie die Räuchergefäße von Kindern und Tieren (Haustieren) fern, lassen Sie diese während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie Räuchergefäße nicht in der Nähe von Rauchmeldern auf, vermeiden Sie jeglichen Wind beziehungsweise Luftzug - schließen Sie gegebenenfalls offene Fenster und Türen! Dies gilt auch für das Verdampfen von ätherischen Ölen und Ölmischungen in Aroma- bzw. Duftlampen. Warten Sie nach Beendigung des Räucherns bis die Glut der Räucherkohle vollständig erloschen und erkaltet ist (gegebenenfalls und zur Sicherheit erst nach etwa einem Tag) und entsorgen die Räucherrückstände ebenso erst dann im Hausmüll, wenn auch die Räucherrückstände vollständig erloschen und erkaltet sind! Dies gilt insbesondere auch für Räucherkegel und Räucherstäbchen und Räuchergefäße die mit Kerzen betrieben werden. Lassen Sie diese Räuchergefäße so lange an ihrem Platz stehen, bis das Wachs der Kerze nach Auslöschung derselben vollständig ausgehärtet ist. Lassen Sie auch Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen und bewegen diese ebenfalls erst nach Auslöschung der Flamme wenn das Wachs vollständig ausgehärtet ist! Reinigen Sie Räuchergefäße immer mit den dafür vorgesehenen Werkzeugen und Reinigungsmittel wie zum Beispiel, Bürste, Zange, Löffel, Spülmittel, etc. und ebenfalls erst nach vollständigem erkalten der Räucherrückstände, Räucherkohle, Räuchersieb, Kerze, etc.! Alle weiteren relevanten Informationen lesen Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung nach. Diese folgen, falls noch nicht erfolgt, in der nächsten Zeit, sowie die Angaben über den jeweiligen Hersteller! Für alle weiteren oder anderen Fragen und zur Produktsicherheit wenden Sie sich an uns. *: Hierzu gehören sämtliche Weihrauche, Weihrauchmischungen, Räuchermischungen, sowie alle einzelnen Räucherstoffe wie zum Beispiel Kräuter, Blüten, Räucherharze, Hölzer, Räucherkegel, Räucherstäbchen, ätherische Öle und Ölmischungen, etc....
Herstellerinformationen
069/84844465info@raeucherschatz.de