"König Ludwig II." Weihrauch - 60 ml
Artikelnummer: EMK-001
Beschreibung
"König Ludwig II." Weihrauch
König Ludwig II. von Bayern ist die idealste Verkörperung eines königlichen Herrschers. Er war ein Visionär, ein Mäzen, mehrte auf vielfache Weise das Wohlergehen seines Landes und war in diesem Bestreben seiner Zeit weit voraus.
SONNENKÖNIG - SONNENGEFLECHT
Entdecken Sie den rätselhaften "Märchenkönig" in dieser Facette neu für sich und tauchen Sie ein in seine majestätische Ausstrahlung!
"Mir ist, als hätte ich diese willkommene Macht, diesen Glanz der Königswürde, diese Glorie der Majestät von Gott zum Leben erhalten ..." Ludwig II. an Richard Wagner.*
"So wahr ich Heute die Stufen des Königs-Thrones emporschritt, umgeben vom Glanze, umleuchtet von den ewigen Strahlen der Majestät, das sichtbare Abbild Gottes auf Erden, das nicht fehlen, nicht sündigen kann, ... eingedenk des Eidschwures vom 20. Sept. 1867 und der Heiligen Lehren Parcivals! - Wie Du mich schirmst in meiner Noth, / So halt´ in Treu ich Dein Gebot." Ludwig II. in sein Tagebuch im Januar 1868.**
Schwingen Sie sich beim Räuchern auf seine majestätische Person ein. Ihre ausgerichteten Gedanken sind dann die Schiene, auf welcher Sie die entsprechenden Strahlungen als Empfindung empfangen dürfen.
Die Wirkung ist möglicherweise sehr stark und am ganzen Körper bis in die Fingerspitzen spürbar - Das gesamte Aurafeld erfährt eine Stärkung - Tiefes Atmen wird ausgelöst - Es geht die Sonne auf!
Mögliche Empfindungsbilder können zum Beispiel sein: Königsblau - Gold - Nach einer Weile Nachtblau - Es kehrt Ruhe und Frieden ein!
Empfehlung: Als Begleitmusik während des Räucherns empfehlen wir Ihnen die Ouvertüre aus der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner (WWV 96)! Siehe die Aufnahme oben in der Bildergalerie, klicken Sie im Bild auf den rechten Pfeil.
Inhalt: Verschiedene Weihrauch-Sorten, Dammar, Jasminblüten, Lavendelblüten, Zedernholz, ätherische Öle, u.a., 60 ml im Glas mit Drehverschluss
Quellen:
- *Spangenberg, Marcus: Der Thronsaal von Schloss Neuschwanstein. Regensburg, 1999 Seite 15
- **Spangenberg, Marcus: Der Thronsaal von Schloss Neuschwanstein. Regensburg, 1999 Seite 16
Siehe auch unser "Quellenverzeichnis"