Kau-Weihrauch "Luban" Feinkörnig (Boswellia carterii) - ab 10 g
Artikelnummer: RM-338
ab 4,60 €
Beschreibung
Kau-Weihrauch "Luban" - 1. Wahl feinkörnig
Der Kau-Weihrauch "Luban" (Kau-Weihrauch) 1.Wahl (Boswellia carterii) ist reines Weihrauchharz mit einer gelben bis beige-weißen Farbe. Der botanische Name lautet Boswellia carterii und stammt aus dem Jemen. Das Harz dieses Kau-Weihrauchs ist weicher als das anderer Weihrauchsorten und damit besonders für das Kauen geeignet. Weihrauch "Luban" hat ein sehr erfrischendes Aroma mit einer dezenten Note nach Zitrone und einem Hauch Minze. Deswegen vitalisiert der Kau-Weihrauch wie echter Kaugummi den Mundraum und schenkt ihnen einen frischen Atem. Beim Räuchern entfaltet er einen herrlichen, balsamischen Duft. Der Weihrauch "Luban" hat eine beruhigende und gedächtnissteigernde Wirkung und schafft inneres Wohlbefinden. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass sich dieser Weihrauch als Appetitzügler erweist. Durch das Kauen über viele Stunden und ohne dass der Geschmack des Kau-Weihrauchs nachlässt, verspüren Sie kein Hungergefühl mehr. Die Bezeichnung Kau-Weihrauch führt darauf zurück, dass quasi in allen Ländern in denen Weihrauch gewonnen wird, bestimmter Weihrauch, trotz seines herb-harzigen Geschmacks mit speziell aussortierten Stücken auch schon seit Jahrhunderten gekaut wird!
Beruhigend - Gedächtnissteigernd - Für inneres Wohlbefinden!
Kau-Weihrauch Boswellia carterii 1. Wahl aus dem Jemen
Der Weihrauch Luban ist ein hochwertiges, reines Weihrauchharz aus dem Jemen. Das besondere am Kau-Weihrauch ist seine weiche Konsistenz, weswegen er sich bestens zum Kauen eignet. Seine Farbe ist gold-gelb bis beige-weiß!
Herrlich duftendes, blumiges Aroma
Der Weihrauch "Luban" verströmt ein herrlich frisch duftendes, balsamisch-würziges Aroma mit einer wundervoll blumigen Note und einem Nachgang nach Zitrone und Minze. Ein starker, angenehmer und weißer Rauch erfüllt den Raum und schafft inneres Wohlbefinden!
Empfohlen von Avicenna - für inneres Wohlbefinden
Den Kau-Weihrauch "Luban" zeichnet sich vor allem durch seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und auch beruhigenden und gedächtnisfördernden Eigenschaften aus. Im Orient werden einige Weihrauchstücke in den Mund genommen, die Wärme im Mund und der Speichel machen das Harz weich und elastisch und dann gekaut. Am Anfang ist der Geschmack leicht harzig-herb. Während des ganzen Kauvorgangs (optimal mehrere Stunden) haben sie gleichbleibend den typisch balsamischen Weihrauchgeschmack mit einer leicht zitronigen Note im Mund. Somit wird der Atem erfrischt und vitalisiert. Weihrauch wird schon im 11. Jahrhundert von Ibn Sina oder Avicenna, einem der größten islamischen Ärzte und Philosophen des Mittelalters, nicht nur bei Gedächtnisstörungen, sondern auch zur Behandlung zahlreicher anderer Krankheiten verwendet.
Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir wie alle Weihraucharten, auch den Kau-Weihrauch, ausschließlich zum Räuchern verkaufen. Außerdem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir hier keine Heil- oder Gesundheitsberatung durchführen. Für Schäden durch den Gebrauch der hier aufgeführten Weihrauch-Harze und deren Anwendung übernehmen wir keinerlei Haftung! Bevor Sie sich selbst mit Weihrauch behandeln, sollten Sie unbedingt vorher einen Arzt oder Apotheker nach irgendwelchen Nebenwirkungen und auch Wirkung befragen! Der hier vorgestellte Kau-Weihrauch stellt keine medizinische Behandlungsmethode dar, auch nicht einen medizinischen Rat zur Behandlung von Krankheiten. Wenn Sie diese Weihrauchanwendungen bei sich oder anderen durchführen, so geschieht dies ohne die Verantwortung des Inhabers dieser Seiten, sondern allein auf eigene Verantwortung! Studien zu Kau-Weihrauch fehlt momentan noch eine Anerkennung durch die Schulmedizin. Die Schulmedizin verlangt hierfür placebokontrollierte klinische Studien. Diese liegen bisher unseres Wissens nach noch nicht vor!
Inhalt: Reines Weihrauchharz "Boswellia carterii" 1. Wahl aus dem Jemen, ab 10 g im Aroma-Kraftpapier-Beutel
Produktsicherheitsinformationen
- Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Informationen zur Produktsicherheit, Warnhinweise und Sicherheitsinformationen: Räuchern Sie Weihrauch- und Räuchermischungen, Räucherkegel, Räucherstäbchen, sowie Räucherwerk jeglicher Art* ausschließlich in den dafür geeigneten Räuchergefäßen und stellen Sie diese auf eine feuerfeste Unterlage. Da Räuchergefäße sehr heiß werden, berühren Sie diese erst nach vollständigem erkalten, oder und halten Sie zum Beispiel Tragegefäße und Rauchfässer während des Räucherns ausschließlich an den dort zu diesem Zweck angebrachten Vorrichtungen. Halten Sie die Räuchergefäße von Kindern und Tieren (Haustieren) fern, lassen Sie diese während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie Räuchergefäße nicht in der Nähe von Rauchmeldern auf, vermeiden Sie jeglichen Wind beziehungsweise Luftzug - schließen Sie gegebenenfalls offene Fenster und Türen! Dies gilt auch für das Verdampfen von ätherischen Ölen und Ölmischungen in Aroma- bzw. Duftlampen. Warten Sie nach Beendigung des Räucherns bis die Glut der Räucherkohle vollständig erloschen und erkaltet ist (gegebenenfalls und zur Sicherheit erst nach etwa einem Tag) und entsorgen die Räucherrückstände ebenso erst dann im Hausmüll, wenn auch die Räucherrückstände vollständig erloschen und erkaltet sind! Dies gilt insbesondere auch für Räucherkegel und Räucherstäbchen und Räuchergefäße die mit Kerzen betrieben werden. Lassen Sie diese Räuchergefäße so lange an ihrem Platz stehen, bis das Wachs der Kerze nach Auslöschung derselben vollständig ausgehärtet ist. Lassen Sie auch Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen und bewegen diese ebenfalls erst nach Auslöschung der Flamme wenn das Wachs vollständig ausgehärtet ist! Reinigen Sie Räuchergefäße immer mit den dafür vorgesehenen Werkzeugen und Reinigungsmittel wie zum Beispiel, Bürste, Zange, Löffel, Spülmittel, etc. und ebenfalls erst nach vollständigem erkalten der Räucherrückstände, Räucherkohle, Räuchersieb, Kerze, etc.! Alle weiteren relevanten Informationen lesen Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung nach. Diese folgen, falls noch nicht erfolgt, in der nächsten Zeit, sowie die Angaben über den jeweiligen Hersteller! Für alle weiteren oder anderen Fragen und zur Produktsicherheit wenden Sie sich an uns. *: Hierzu gehören sämtliche Weihrauche, Weihrauchmischungen, Räuchermischungen, sowie alle einzelnen Räucherstoffe wie zum Beispiel Kräuter, Blüten, Räucherharze, Hölzer, Räucherkegel, Räucherstäbchen, ätherische Öle und Ölmischungen, etc....
Herstellerinformationen
+49 (0) 69/84844465info@raeucherschatz.de